Du hast einen Mähroboter mit einer recht großen Steigung und du weißt nicht, welcher Mähroboter dafür in Frage kommt? Hier will ich dir zeigen, worauf du bei der Wahl deines Mähroboter achten musst und dir gleichzeitig eine Übersicht über die Modelle verschaffen, die in Frage kommen.

Wie finde ich den richtigen Mähroboter für Hanglagen? Bei der Wahl des richtigen Mähroboters für Hanglagen ist das wichtigste, dass dieser für die vorliegende Steigung ausgelegt ist, da nicht alle Mähroboter die gleiche Steigfähigkeit besitzen. Ebenso wichtig ist die Flächenleistung, die hier aufgrund der Steigung etwas großzügiger gewählt werden sollte. Es spiele auch weitere Faktoren mit ein, wie z. B. Fallobst oder viel Laubbildung.

Doch worauf genau musst du da achten? Stimmen die Angaben der Mähroboter zur Steigfähigkeit? Auf was für weitere Funktionen musst du eventuell achten? Damit habe ich mich einmal gründlich auseinandergesetzt.

Was sind die wichtigsten Faktoren bei Mährobotern für Hanglagen?

Steigfähigkeit des Mähroboters bei Hanglagen

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Mährobotern für steileres Gelände ist eine Steigfähigkeit. Mähroboter kommen mit unterschiedlich steilem Gelände klar, was konstruktionsbedingt ist.

So gut wie alle Mähroboter schaffen Steigungen bis 25 %. Sehr viele neuere Modelle sind mittlerweile aber auch für 35 % ausgelegt. Im höheren Preissegment wirst du auch eine ganze Zahl an Mähroboter finden, die 45 % schaffen. Darüber hinaus wird die Auswahl dann schon kleiner. Manche Modelle schaffen auch 50 %. Von HUSQVARNA gibt es mittlerweile allradgetriebene Modelle die wahnsinnige 70 % schaffen, aber auch entsprechend teuer ist (Automower 435X AWD und Automower 535 AWD).

Entscheidend dafür, welche Steigung bewältigt werden kann, ist zum einen die Stärke des Motors in Verbindung mit dem Gewicht des Mähroboter, die Zahl der Räder (es gibt 3- oder 4-rädrige Modelle) und die Beschaffenheit der Räder.

Flächenleistung des Mähroboter bei Hanglagen

Doch nicht nur die Steigfähigkeit ist wichtig. Ein anderer wichtiger Faktor der mit einspielt ist die Flächenleistung. Dies gilt natürlich für alle Gärten. Der Mähroboter muss für die Größe der Fläche ausgelegt sein. Dabei ist ein gewisser Spielraum immer wichtig, insbesondere da die Angabe zur maximalen Flächenleistung meist davon ausgeht, dass der Mähroboter 12, 18, oder manchmal auch 24 Stunden am Tag mäht (das ist vom Hersteller abhängig).

Wahrscheinlich wird der Mähroboter in deinem Garten aber nicht 24 Stunden unterwegs sein, z. B. um die Nachtruhe nicht zu stören, oder damit die Kinder ungefährdet im Garten spielen können. Viele Besitzer programmieren ihren Mähroboter so, dass er beispielsweise nur vormittags unter der Woche mäht, wenn niemand zu Hause ist, oder abends.

Außerdem gehen die Angaben von optimalen Bedingungen aus, also einer unkomplizierten Fläche mit wenigen Verwinkelungen und einfach zu mähendem Gras. Und vor allen Dingen geht sie auch von nur sehr geringen Steigungen aus.

Bei steilen Flächen kommt nämlich hinzu, dass der Mähroboter deutlich mehr Energie aufwenden muss und auch etwas langsamer wird, wenn er bergauf fahren muss. Dadurch entleert sich der Akku schneller und der Mähroboter muss früher wieder zur Ladestation zurückkehren. Das reduziert die Flächenleistung noch einmal deutlich. Der Effekt wird auch leider nicht durch das bergabfahren wieder ausgeglichen. Viele Mähroboter bremsen sogar extra ab, damit sie nicht zu schnell den Hang hinunterfahren.

Kann ich den Angaben zur Steigfähigkeit trauen?

Auch die Angaben zur Steigfähigkeit sind meist sehr optimistisch und gehen von sehr guten Bedingungen aus. Wie gut der Mähroboter einen Hang jedoch tatsächlich meistern kann, hängt auch von der Beschaffenheit des Untergrunds ab.

Je nach Art des Bodens und je nach Rasensorte kann es schwieriger für den Mähroboter werden, den Hang zu erklimmen. Auch wenn beispielsweise viel Laub auf dem Rasen liegt, kann das die Bergauffahrt erschweren. Insbesondere wenn dieses auch noch nass ist.

Generell kann auch Nässe zu Schwierigkeiten führen, da der Mähroboter bei feuchtem Untergrund leichter ins Rutschen kommt oder seine Räder durchdrehen können.

Viele Mähroboter brauchen eine Auslaufzone

Außerdem musst du darauf achten, worauf sich die maximale Steigung bezieht. In den meisten Fällen ist damit gemeint, dass der Mähroboter in gerader Linie den Hang hinauffährt. Was aber, wenn er dort drehen muss, weil er auf ein Hindernis oder das Begrenzungskabel stößt? Dann wird es sehr problematisch.

Die meisten Mähroboter brauchen eine Auslaufzone zum Wenden. Insbesondere HUSQVARNA macht das in der Anleitung zu seinen Automowern sehr deutlich. Am Begrenzungskabel darf keine allzu große Steigung herrschen, sondern dort sollten einige Meter mit maximal 15 % Gefälle vorherrschen.

Auslaufzone für Mähroboter bei Steigungen

Hier wendet der Mähroboter nämlich sehr oft. Und das bekommen viele Mähroboter an Steigungen nicht richtig hin, rutschen ab und hinterlassen nach kurzer Zeit massive Schäden am Rasen. Außerdem muss der Mähroboter wenn er auf das Kabel trifft ja erst mal ein paar Zentimeter zurücksetzen. Auch das bekommen viele Mähroboter an großen Steigungen nicht hin.

Als generelle Faustregel kann gelten: Bei Mähroboter mit Heckantrieb (die meisten Modelle), sollte das Begrenzungskabel niemals direkt unterhalb eines Steilhangs mit über 15 % Steigung angrenzen.

Bei Allradmodellen kann dies natürlich etwas anders sein, doch davon gibt es aktuell noch recht wenige.

Ich habe ein wirklich sehr gutes Youtube-Video gefunden der Seite roboschaf.at, wo das Ganze wie ich finde wirklich sehr gut veranschaulicht wird.

In dem Video ist von Traktionsrädern und Radkrallen die Rede. Traktionsräder verbessern den Halt des Mähroboter an Hängen etwas, Radkrallen erledigen diesen Job etwas besser. Allerdings sind diese nur sinnvoll, wenn sie mit der Software des Mähroboter richtig abgestimmt sind.

Der Händler aus dem Video bietet im österreichischen Raum ein spezielles Tuning für HUSQVARNA und VIKING/STIHL Mähroboter an, damit diese auch am Ende von Steilhängen am Begrenzungskabel gut wenden können. Hier kannst du auf seiner Seite mehr darüber erfahren.

Wie unterscheiden sich Mähroboter für große Steigungen?

Mähroboter für Hanglagen versuchen auf unterschiedliche Art und Weise mit den Bedingungen an einem steilen Hang klar zu kommen. Dabei bedienen sie sich folgender Möglichkeiten:

  • Leistungsstärkerer Motor, um große Steigungen
    bewältigen zu können
  • Neigungssensoren, um softwareseitig auf
    Steigungen reagieren zu können
  • Software die intelligent mit Steigungen umgeht
  • Räder mit besserer Traktion, um ein Abrutschen
    zu vermeiden
  • Anzahl der Räder, um Umkippen zu vermeiden (Dreiräder
    kippen leichter um)
  • Heckantrieb vs. Frontantrieb vs. Allradantrieb.
    Ein Allradantrieb kommt mit den größten Steigungen klar und hat auch weniger
    Probleme mit dem Wenden und rückwärts Fahren

Räder und Radantrieb bei der Bewältigung von Steigungen

Die Mähroboter Hersteller verwenden unterschiedliche Räder für ihre Modelle. Mähroboter die besonders gut mit unterschiedlichen Bedingungen im Terrain klarkommen, haben dabei generell größere Räder.

Zudem verwenden manche Hersteller für ihre Modelle die mit größeren Steigungen klarkommen sollen spezielle Räder und mit kleineren Stollen ausgestattet sind. Dadurch rutschen sie weniger bei Nässe und an Steigungen.

Manche Modelle lassen sich im Nachhinein nachrüsten mit speziellen Ausrüstungssets, diese nennen sich z. B. Gelände-Kit, Terrain-Kit, oder Offroad-Kit. Die meisten Mähroboter von HUSQVARNA lassen sich beispielsweise mit solchen Kits ausrüsten.

Diese Räder haben durch ihr Stollenprofil nicht nur eine bessere Traktion, sondern sind auch etwas schwerer. Allerdings hinterlassen sie auch etwas tiefere Spuren. Außerdem bleiben bei nassem Rasen mehr Reste auf den Rädern „stecken“. Mit speziellen Radbürsten die montiert werden können, kann dem entgegengewirkt werden, diese erhöhen dann wiederum aber die Lautstärke etwas.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Anzahl und Größe der Räder. Größere Räder kommen insgesamt besser mit unwegsamerem Gelände zurecht und helfen dem Rasenroboter auch bei Steigungen.

Wichtiger ist jedoch der Unterschied zwischen 3- und 4-rädrigen Modellen. 3-rädrige Modelle haben mir schwierigem Terrain größere Probleme, insbesondere wenn es sich um große Steigungen handelt. Dort können sie nämlich leichter umkippen, wenn sie beispielsweise schräg einen Hang hinauffahren.

Und schließlich lassen sich Mähroboter noch nach Heckantrieb, Frontantrieb und Allradantrieb unterscheiden. Wie beim Auto auch sind Mähroboter mit Allradantrieb „terraintauglicher“, kommen mit Steigungen besser klar und sind auch eher in der Lage, an rutschigen Hängen zu wenden. Mähroboter mit Frontantrieb verfügen über eine etwas bessere Wendetechnik. Dabei können sie bei laufendem Betrieb in einer fließenden Bewegung wenden, was bei der Navigation an einem Begrenzungskabel auch an Steillagen von Vorteil sein kann.

Ein Beispiel für Allradantrieb: Die Modelle von HUSQVARNA die bis zu 70 % schaffen (Automower 435X AWD und Automower 535 AWD) sind mit Allradantrieb ausgestattet. Diese können auch am Hang drehen, wie dieses beeindruckende Video zeigt.

Wie du hier außerdem sehen kannst, sind die Räder alle gleich groß, was natürlich auch einen gewissen Vorteil bietet und natürlich der Tatsache geschuldet ist, dass alle Räder den Mähroboter antreiben.

Neigungssensoren und Software

Mähroboter die für Steigungen ausgelegt sind, verfügen über Neigungssensoren, anhand derer sie erkennen können, wie groß die Steigung aktuell ist. Sie können Entscheidungen die sie treffen davon abhängig machen. Wie gut sie mit den Informationen vom Neigungssensor umgehen, ist natürlich von ihrer Software abhängig.

Viele Mähroboter sind zumindest so schlau, dass sie abbremsen, wenn sie merken, dass sie einen steilen Hang hinunterrollen. Doch auch das drehen und wenden an solchen steilen Stellen ist sehr problematisch, wie ich oben schon erwähnt habe. Die Software kann also auch hier versuchen, intelligente Entscheidungen zu treffen, die den Rasen schonen und das Abrutschen des Mähroboters verhindern.

Wie ausgereift die Software in dieser Hinsicht ist, hängt vom Hersteller, dem Modell und sogar der Software-Version ab. Oft bringen Software-Updates noch einmal deutliche Verbesserungen. Bei Software-Updates gilt allerdings: Läuft dein Mähroboter ohne Probleme, mache keine Updates, denn diese können auch neue Probleme verursachen. Hat er hingegen Probleme, z. B. an manchen steilen Stellen, kann ein Software-Update Verbesserung bringen.

Welche weiteren Faktoren sind bei Mährobotern für Hanglagen wichtig?

Alle weiteren Entscheidungen, die du bei der Mähroboter-Wahl triffst, betreffen letztendlich auch Mähroboter für ebene Flächen. Das einzige was hier noch speziell steile Lagen betrifft ist die Frage, wie viele Hindernisse sich im steilen Teil deines Gartens befinden.

Wenn dein Steilhang gleichzeitig ein Wald aus Bäumen ist, wird es besonders schwierig mit einem Mähroboter, da er hier ständig an etwas stößt, sei es das Begrenzungskabel, das einen Baum ausgrenzt, oder der Baum selbst. Selbst Mähroboter die für eine solche Steigung ausgelegt sind, kommen damit womöglich nicht klar.

Für solche speziellen Fälle kann es notwendig sein, einen Mähroboter mit Allradantrieb zu verwenden. Oder der Mähroboter muss anderweitig getunt werden, wie in dem Beispiel von roboschaf.at, das ich dir oben gezeigt habe.

Welche Modelle sind für steiles Gelände geeignet?

Generell bieten sich einige Modelle der Marken HUSQVARNA, AL-KO, STIHL (früher VIKING), AMBROGIO, WIPER und HONDA für größere Steigungen an. Ganz wichtig und oft missverstanden: Die meisten Mähroboter können jedoch nicht an Steigungen werden.

Während die meisten Mähroboter für großer Steigungen eher etwas teurer sind, ist die Marke Yard Force hier ein Geheimtipp. Diese Mähroboter sind sehr günstig, meist unter 500 Euro und kommen mit Steigungen bis zu 50 % klar. Allerdings handelt es sich hier dennoch um Einsteigermodelle, die zudem für kleinere Flächen geeignet sind.

Hier eine Liste einiger Modelle mit 45 % oder mehr Steigung.

Modell Maximale Steigung (%) Details
AL-KO Robolinho 1150 W 45 Details
AL-KO Robolinho 500 I 45 Details
AL-KO Robolinho 500 W 45 Details
AL-KO Robolinho 800 W 45 Details
AL-KO Robolinho E 500 45 Details
Ambrogio 4.0 Basic Power Unit LIGHT 45 Details
Ambrogio 4.0 Basic Power Unit MEDIUM 45 Details
Ambrogio 4.0 Basic Power Unit PREMIUM 45 Details
Ambrogio 4.0 Elite Power Unit EXTRA PREMIUM 45 Details
Ambrogio 4.0 Elite Power Unit MEDIUM 45 Details
Ambrogio 4.0 Elite Power Unit PREMIUM 45 Details
Ambrogio 4.36 Elite 45 Details
Ambrogio Agro R800Li 45 Details
Ambrogio L15 Deluxe 45 Details
Ambrogio L200 Carbon Blackline 45 Details
Ambrogio L210 45 Details
Ambrogio L250 Deluxe 45 Details
Ambrogio L250i Elite 45 Details
Ambrogio L250i Elite S+ 45 Details
Ambrogio L30 Basic 45 Details
Ambrogio L30 Deluxe 45 Details
Ambrogio L30 Elite 45 Details
Ambrogio L32 Deluxe 45 Details
Ambrogio L35 Basic 45 Details
Ambrogio L35 Deluxe 45 Details
Ambrogio L350i Elite 45 Details
Ambrogio L400 Elite 45 Details
Ambrogio L400i Basic 45 Details
Ambrogio L400i Deluxe 45 Details
Ambrogio L60 Basic 45 Details
Ambrogio L60 Deluxe 50 Details
Ambrogio L60 Elite 50 Details
Ambrogio L60 Elite S+ 50 Details
Ambrogio L85 Elite 55 Details
Ambrogio QUAD Elite 75 Details
Ambrogio QUAD ELITE 4WD 75 Details
Ambrogio Twenty Deluxe 45 Details
Ambrogio Twenty Elite 45 Details
Ambrogio Twenty Elite S+ 45 Details
Honda Miimo 310 45 Details
Honda Miimo 520 45 Details
Husqvarna Automower 320 45 Details
Husqvarna Automower 320 NERA 50 Details
Husqvarna Automower 330X 45 Details
Husqvarna Automower 420 45 Details
Husqvarna Automower 430X 45 Details
Husqvarna Automower 430X NERA 50 Details
Husqvarna Automower 435X AWD 70 Details
Husqvarna Automower 440 45 Details
Husqvarna Automower 450X 45 Details
Husqvarna Automower 450X NERA 50 Details
Husqvarna Automower 520 45 Details
Husqvarna Automower 535 AWD 70 Details
Husqvarna Automower 550 45 Details
Husqvarna Automower 550 EPOS 45 Details
Mammotion LUBA 2 AWD 3000 75 Details
Matrix Automowtic MOW800 50 Details
Navimow i105E 45 Details
Robomow RK1000 45 Details
Robomow RK1000 Pro 45 Details
Robomow RK2000 45 Details
Robomow RK2000 Pro 45 Details
Robomow RK3000 Pro 45 Details
solo by AL-KO Robolinho 1200 E 45 Details
solo by AL-KO Robolinho 1200 W 45 Details
solo by AL-KO Robolinho 2000 W 45 Details
solo by AL-KO Robolinho 700 W 45 Details
STIGA A 1000 45 Details
STIGA A 10000 45 Details
STIGA A 1500 45 Details
STIGA A 300 45 Details
STIGA A 3000 45 Details
STIGA A 500 45 Details
STIGA A 5000 45 Details
STIGA A 750 45 Details
STIGA A 7500 45 Details
Stiga AutoClip 221 45 Details
Stiga AutoClip 225 S 45 Details
Stiga AutoClip 230 S 45 Details
Stiga AutoClip 528 S 45 Details
Stiga AutoClip 530 SG GPS 45 Details
Stiga AutoClip 550 SG GPS 45 Details
Stiga AutoClip M3 45 Details
Stiga AutoClip M5 45 Details
Stiga AutoClip M7 45 Details
STIHL iMOW RMI 632 45 Details
STIHL iMOW RMI 632 C 45 Details
STIHL iMOW RMI 632 P 45 Details
STIHL iMOW RMI 632 PC 45 Details
Wiper ECO Ciiky XE 45 Details
Wiper ECO Ciiky XH 45 Details
Wiper ECO Ciiky XK 45 Details
Wiper ECO Joy XH 45 Details
Wiper ECO Joy XK 45 Details
Wiper ECO Joy XK2 55 Details
Wiper ECO Robot Blitz 2.0  50 Details
Wiper P70 S 45 Details
Wiper Runner SH 45 Details
Wiper Walker 35 S 45 Details
Wiper Walker 48 S 45 Details
Yard Force SA500ECO 50 Details
Yard Force SA650ECO 50 Details
Yard Force SA800PRO 50 Details
Yard Force SA900ECO 50 Details

Mähroboter die am Hang wenden können, gibt es bisher nur wenige. Ein solcher Mähroboter muss entweder über Allrad verfügen, oder eine sehr intelligente Software in Verbindung mit den richtigen Rädern, wie weiter oben beschrieben.

Bisher kenne ich hier nur die beiden Modelle von HUSQVARNA mit Allradantrieb:

  • Automower 435X AWD
  • Automower 535 AWD

Verwandte Fragen

Wie wird die Steigung im Garten berechnet? Die Steigung wird in der Regel in Prozent (%) manchmal auch in Grad (°) angegeben. Um die Steigung in Prozent zu ermitteln, muss der Höhenunterschied innerhalb einer bestimmten Distanz, durch selbige Distanz geteilt werden. Ist der Höhenunterschied auf 100 m beispielsweise 5 m, sind dies 5 % Steigung.

Auch interessant: Rechner zur Berechnung von Steigungen

Wie wird bei Steigungen Grad in Prozent umgerechnet? Umeine Steigungsangabe von Grad in Prozent zu rechnen, benötigt man die trigonometrischen Funktionen, genauer gesagt den Arkustangens. Die Formel zur Umrechnung hierfür lautet:

Winkel in Prozent = tan(Winkel in Grad) x 100%

Hat dir unser Artikel weitergeholfen

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  1. Interessanter Artikel.
    Vor dem Ambrogio L200 kann ich jeden nur warnen. Der schafft keine Steigungen. Wir hatten den Roboter 5 Jahre im Einsatz – bzw. versuchten Einsatz. Die maximale Steigung war ca. 50 cm Höhenunterschied auf etwa 6 m. Dies entspricht also so ca. 10 %. Daran ist der Ambrogio regelmäßig gescheitert. Und damit nicht genug. Er ist nach hinten gekippt. Stand dann auf den Hinterbeinen und hat versucht weiter zu fahren. Die Folge: Eine katastrophale Fehlentwicklung der Ingenieure. Die Antriebsmotoren sind sofort durchgebrannt. Reparaturkosten so 500 – 800 € jedesmal. Auch die Nachrüstung mit sogenannten Krallen hat nichts geholfen. Bei den ersten beiden Male ging das auf Garantie. Danach wollte der Händler Kohle. Und Ambrogio – ein Italiener -hat auf keine Mail geantwortet. Dabei ist das ein Hersteller im Hochpreissegment. Von diesem Hersteller sollte man unbedingt die Finger lassen. Ich habe irgendwann den Nachbarsjungen engagiert. Das war günstiger als jedes Jahr zweimal Antriebsmotorentausch.

  2. Ach wie witzig. Ich informiere mich zur Zeit bzg. einem Mähroboter für meine Eltern, die ein langgestrecktes nicht ebenes ca. 1.700 m2 großes Grundstück haben und lese deinen interessanten Text zum Thema „Steigungen“. Und als ich unten ankomme, lese ich meinen eigenen Namen 😉
    Grüße von Matthias Müller 😉

  3. Kurze Frage: Schaffen die Roboter (mit Steigungs-Angabe von 45 %) eine kurze Steigung von 40 Grad. Ca eine 1-Meter Böschung die der Roboter stemmen müsste, um in seinem Zielgebiet anzukommen und den Rasen zu mähen?

    1. 40 Grad wären etwa 84 Prozent Steigung. Das schafft leider kein Mähroboter. Vielleicht kannst du ja eine Art Rampe bauen?

Kommentare sind geschlossen.