Ich dachte immer, dass Mähroboter zu teuer für mich wären, bis ich herausfand, dass es welche unter 500 Euro gibt. Da kann man eigentlich doch direkt einen Mähroboter kaufen und auf einen klassischen Rasenmäher verzichten. Hier findest du die besten Mähroboter in dieser Preisklasse aufgelistet.

Die besten Mähroboter unter 500€ sind der WORX WR130E für 480€, der Yardforce Mähroboter MowBest 805 für 280€ , der Yard Force Mähroboter SA650ECO für 435€ und der LANDXCAPE Mährobot LX799 für 300€.

Du solltest dich vor einem Kauf ausgiebig mit den Vor- und Nachteilen dieser Mähroboter beschäftigen. Jeder Garten ist nämlich anders und du brauchst den Mähroboter, der am besten zu dir passt.

Worauf du bei Mährobotern unter 500 Euro achten solltest

Mähroboter unter 500 Euro arbeiten in den meisten Fällen ohne GPS, WLAN und App. Das heißt, dass sie den Garten nicht systematisch mähen können und stattdessen zufällig durch den Garten fahren, bis ihr Akku aufgebraucht ist. Das hat aber auch einen Vorteil: Du kannst ihn sofort per Knopfdruck anmachen, ohne ihn programmieren zu müssen.

Mähroboter ohne GPS sollten die wichtigsten Sensoren haben. Darunter gehören der Gegenstandsensor, Hebesensor (stoppt die Klinge wenn der Mähroboter hochgehoben wird) und der Kippsensor. Ohne diese Sensoren kann ein Mähroboter nicht arbeiten und stellt eine Gefahr dar. Deshalb gehe ich davon aus, dass jeder Mähroboter diese Sensoren hat. 

Optional ist jedoch der Regensensor. Wenn ein Mähroboter Regen erkennen kann, verschiebt er seine Schicht auf später. Auch Mähroboter unter 500 Euro können so einen haben.

Weil Mähroboter unter 500 Euro meistens offline arbeiten, musst du ein Begrenzungskabel verlegen. Dieses Kabel sagt dem Mähroboter, wo er nicht hin darf. Falls du doch einen mit App findest, kannst du vermutlich die Sperrzonen per App einrichten.

Tipp

Achte darauf, ob ein Begrenzungskabel im Lieferumfang enthalten ist und miss aus, ob es lang genug für deinen Garten ist.

Ein Display sollte auch bei Mährobotern unter 500 Euro enthalten sein. So ein Display ist wichtig, denn es zeigt wichtige Informationen wie den Akkustand oder Fehlermeldungen. 

Die Sicherheitsstandards sollten vom geringen Preis nicht betroffen sein. Du solltest auf jeden Fall mit einer Art Verschlüsselung rechnen (z.B. ein Pin Code). Alarmsysteme können auch in dieser Preisklasse vorhanden sein, ist aber nicht immer der Fall. Wie viel Wert du auf die Sicherheitssysteme deines Mähroboters legst, solltest du von der Gegend abhängig machen, in der du wohnst. 

Das sind meine Top 4 Mähroboter unter 500 Euro:

  • WORX WR130E 
  • Yardforce Mähroboter MowBest 805
  • Yard Force Mähroboter SA650ECO
  • LANDXCAPE Mährobot LX799

Es gibt viele Mähroboter unter 500 Euro. Diese hier sind aber nicht grundlos in meiner Top 4 Liste gelandet. Wenn du weiterliest, wirst du erfahren, was sie zu bieten haben und welcher am besten für dich geeignet ist.

Meine Top 4 Mähroboter unter 500 Euro

WORX WR130E – Das Technologiewunder

Kompakter Mähprofi
Gut (1,7)
Der WORX WR130E ist ein smarter, kompakter Mähroboter für kleine Gärten bis 300 m², einfach zu bedienen und perfekt für enge Ecken.
Der WR130E ist ideal für kleine Gärten. Mit seiner kompakten Größe und intelligenten Navigation meistert er selbst schmale Passagen problemlos.
Preis ca. 500 €

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effizient und wendig
  • Steigungen bis 35 %
  • Individuelle Mäheinstellungen dank Vielfalt an Optionen
  • Igelschutz-Modus
  • Wifi Verbindung

Nachteile

  • Nur für kleine Gärten
  • Mit 65 dB eher laut im Betrieb
  • Ohne zusätzliches Ultraschallmodul fährt er in viele Hindernisse rein
  • Ladekontakt bei Station etwas unzuverlässig
  • Lange Ladezeit von 4h für Laufzeit von 60min

Der WORX WR130E ist vermutlich der einzige Mähroboter in dieser Preisklasse, der mit WLAN und App ausgestattet ist. Damit sind hochwertige Funktionen verbunden, wie zum Beispiel Multi-Zonen Management, Off-Limits Funktion und ACS- und AIA-Technologie. Dafür ist er auch der teuerste in dieser Liste und wird in manchen Läden bereits für über 500 Euro verkauft. 

Was zeichnet den WORX WR130E besonders aus?

Wenn du über die Anschaffung eines Mähroboters nachdenkst, dann ist der WORX Landroid S WR130E definitiv einen Blick wert. Was ihn auszeichnet, sind vor allem seine intelligente Zeitplanungs- und Navigationstechnologie. Du kannst ihn ganz nach deinem Zeitplan programmieren, und er findet seinen Weg durch den Garten, als hätte er einen eingebauten Kompass.

Speziell für kleine bis mittelgroße Gärten, bis etwa 300 Quadratmeter, ist der WR130E konzipiert. Das ist ideal, wenn du einen überschaubaren Garten hast und dennoch Wert auf gepflegten Rasen legst. Vor allem überzeugt dieser Mähroboter durch die Anpassungsfähigkeit an die Gegebenheiten deines Gartens – das heißt, er erkennt automatisch, wie oft und wann gemäht werden muss.

Technische Besonderheiten des WORX WR130E:

  • Navigation: AIA-Technologie, die engere und komplexe Bereiche effizient mäht, wo andere Mähroboter Schwierigkeiten haben.
  • Modularität: Der WORX WR130E ist mit einem optionalen ACS (Anti-Kollisions-System) erweiterbar, das Hindernisse frühzeitig erkennt und umgeht.
  • Cut-to-Edge-Funktion: Der Roboter mäht besonders nah an den Rändern, was den Bedarf an zusätzlichem Kantenschnitt reduziert.

Nicht unerwähnt bleiben sollte sein kompaktes Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional ist. Das hilft ihm, auch durch enge Passagen zu fahren, was bei vielen anderen Modellen oft zu Problemen führt. Dank seiner Robustheit ist er zudem für den regelmäßigen Einsatz gewappnet und hält dein Grün zuverlässig kurz.

Kurzum, der WR130E ist ein solides Arbeitsgerät, das durch Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit glänzt. Ganz ohne High-End-Schnickschnack macht er genau das, was er soll: er mäht deinen Rasen, sodass du mehr Zeit für die schönen Dinge im Garten hast.

Yardforce MowBest 805 – Die günstige Super-Batterie

Dynamische Routenplanung
Gut (2,3)
Kompakter Mähroboter mit intelligenten Sensoren zur Wetteranpassung und zuverlässiger Navigation, ideal für Rasenflächen bis zu 800 m².
Der MowBest 805 überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wetterbedingungen und liefert auch auf komplexen Flächen saubere Ergebnisse.

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Geeignet für kleine bis mittlere Gärten bis 800 m²
  • Einfache Installation und Bedienung
  • Regensensor integriert
  • Leise im Betrieb

Nachteile

  • Keine App-Steuerung
  • Keine GPS-Navigation
  • Begrenzte maximale Flächenleistung
  • Keine Smart-Home-Integration
  • Kein Suchkabel zur leichteren Rückkehr zur Ladestation

Obwohl er der günstigste in dieser Liste ist, hat er in manchen Bereichen die besten Werte. Zum Beispiel lässt er sich in nur einer Stunde aufladen (4 mal so schnell wie der WORX WR130E) und er ist der einzige mit 4 Rädern in dieser Liste. Das schnelle Aufladen hat den Vorteil, dass er schnell wieder weitermachen kann, falls er nicht fertig geworden ist. Er passt deshalb gut zu großen Gärten.

Was zeichnet den Yardforce Mähroboter MowBest 805 besonders aus?

Du bist sicherlich neugierig, was den Yardforce MowBest 805 von anderen Mährobotern abhebt. Zunächst einmal sei erwähnt, dass seine kompakte Größe und die einfache Bedienung ihn besonders benutzerfreundlich machen. Für kleine Gärten mit bis zu 250 m² ist dieser kleine Helfer wie geschaffen. Er zeichnet sich durch eine Schnittbreite von 16 cm aus, was ihm ermöglicht, auch durch engere Passagen zu manövrieren.

Technische Besonderheiten des Yardforce MowBest 805

  • Navigation: iRadar Ultraschall-Sensoren zur Vermeidung von Hindernissen und Kollisionen.
  • Regen-Sensor: Der Mähroboter kehrt bei Regen automatisch zur Ladestation zurück, um Schäden zu vermeiden.
  • Automatische Ladefunktion: Erkennt bei niedrigem Akkustand selbstständig den Bedarf und fährt zur Ladestation zurück.

Suchst du einen Mähroboter mit einer besonders unkomplizierten Einrichtung, dann ist der Yardforce MowBest 805 genau das richtige für dich. Du wirst keine Stunden damit verbringen, das Gerät zu installieren. Ein weiterer Vorteil, den ich hervorheben muss, ist die Effizienz beim Mähen. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Mähroboter methodisch deinen Rasen pflegt – und das ganz ohne Zutun.

Wenn du Wert auf einen gepflegten Rasen legst, aber nicht die Zeit oder Muße hast, dich ständig darum zu kümmern, dann könnte der MowBest 805 genau das Richtige für dich sein. Ein klarer Vorteil dieses Modells liegt in seiner Zuverlässigkeit. Er macht seine Arbeit und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: ein gleichmäßig geschnittener Rasen, der zum Verweilen einlädt.

Es ist dieses Gesamtpaket aus Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, das den Yardforce MowBest 805 auszeichnet. Kann ich ihn empfehlen? Absolut, besonders wenn du einen kleineren Garten hast und ein solider, erschwinglicher Mähroboter auf deiner Wunschliste steht.

Yard Force SA650ECO – Feldmäher und Bergsteiger

Kostengünstig mit Mähzeitplanung
Gut (2,2)
Der Yard Force SA650ECO bietet intelligente Mähzeitplanung und zuverlässige Leistung für Gärten bis 650 m². Wetter- und Geländeanpassung inklusive.
Für kleine bis mittelgroße Gärten ist der SA650ECO eine solide Wahl. Besonders gefällt mir die smarte Zeitplanung – mäht genau dann, wenn’s am besten passt.
Preis ca. 400 €

Vorteile

  • Kostengünstige Lösung für kleinere Gärten
  • Benutzerfreundliches Interface
  • Leicht und einfach zu transportieren
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation
  • Einstellbare Schnitthöhe
  • Regensensor schützt das Gerät
  • Hebe- und Stoßsensoren für mehr Sicherheit

Nachteile

  • Nur für kleinere Rasenflächen geeignet
  • Keine GPS-Navigation
  • Keine App-Steuerung
  • Relativ laut im Betrieb
  • Kein Suchkabel vorhanden
  • Weniger geeignet für komplexe Gärten
  • Manuelle Programmierung erforderlich

Dieser Mähroboter kann Sachen, die ich in dieser Preisklasse nicht erwartet hatte. Er kann in einem bis zu 650 Quadratmeter großen Garten eingesetzt werden und hat keine Schwierigkeiten mit Steigungen von bis zu 40% (wenige Mähroboter können mehr als das).

Was zeichnet den Yard Force SA650ECO besonders aus?

Hast du schon von dem Yard Force MowBest 805 gehört? Dieser Mähroboter punktet mit seiner Benutzerfreundlichkeit. Ein Highlight ist die einfache und schnelle Einrichtung. Du kannst ihn direkt über das Bedienfeld am Gerät einstellen, ganz ohne die Notwendigkeit einer App. Das bedeutet zwar, dass spezielle Mähzonen oder Zeiten nicht programmierbar sind, doch es vereinfacht die Handhabung enorm.

Er ist gerade für kleinere Gärten bis 250 m² konzipiert, also perfekt, wenn du nicht einen riesigen Rasen dein Eigen nennst. Der MowBest 805 sorgt für einen makellosen Schnitt und damit einen gesunden Rasen. Das ist besonders wichtig, denn ein gleichmäßig geschnittener Rasen ist nicht nur schön anzusehen, sondern fördert auch das Wachstum und die Gesundheit der Grasfläche.

Technische Besonderheiten des Yard Force SA650ECO

  • iRadar Ultraschall-Sensor: Hinderniserkennung zur Vermeidung von Kollisionen und effizientem Navigieren um Objekte herum.
  • Neigungssensor: Bewältigt Steigungen bis zu 30%, ideal für unebenes Gelände und Hügel.
  • Mulchmesser-System: Das Messer sorgt für feinen Rasenschnitt, der als natürlicher Dünger zurück auf die Fläche fällt.

Es gibt zwar Mähroboter mit mehr Funktionen, aber der MowBest 805 steht für Qualität im kompakten Format. Gerade wenn du kein großer Technikfan bist oder einfach Wert auf unkomplizierte Lösungen legst, könnte dieses Modell genau das Richtige für dich sein.

Ich finde, es ist immer toll, wenn man Technologie im Garten nutzen kann, die einem das Leben einfacher macht, ohne dass man sich erst durch dicke Anleitungen wälzen muss. Und das ist bei diesem Gerät der Fall. Was hältst du davon? Ist der Yard Force MowBest 805 vielleicht auch etwas für deinen Garten?

LANDXCAPE LX799 – Der Kundenfavorit

Engstellen-Spezialist
Gut (2,3)
Der LANDXCAPE LX799 meistert mit seiner kompakten Bauweise enge Passagen in kleinen Gärten bis 300 m² und kehrt automatisch zur Ladestation zurück.
Kleiner Garten, viele Ecken? Der LX799 passt perfekt! Besonders beeindruckt hat mich, wie gut er auch enge Bereiche sauber hält.
Preis ca. 400 €

Vorteile

  • Kompaktes Design für enge Bereiche
  • Einfache Installation und Bedienung
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation
  • Integrierter Regensensor
  • Gute Preis-Leistung
  • Effizienter Betrieb für kleine Gärten
  • Automatische Anpassung der Mähzeit

Nachteile

  • Begrenzte Flächenleistung bis 300 m²
  • Keine App-Steuerung
  • Keine GPS-Navigation
  • Kein Suchkabel für komplexe Gärten
  • Lauter als Premium-Modelle
  • Nur manuelle Anpassung der Schnitthöhe
  • Nicht geeignet für stark geneigte Flächen

Dieser Mähroboter hat ein eingebautes Mulchsystem und rotiert in abwechselnde Richtungen. Du kannst dir sicher sein, dass es die 300 Euro Wert sein werden, denn fast jeder, der ihn auf Amazon gekauft hat, ist zufrieden. Das zeigt die Bewertung von 4,6 Sternen – die beste in dieser Liste.

Was zeichnet den LANDXCAPE Mährobot LX799 besonders aus?

Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Mähroboter für deinen Garten? Der LANDXCAPE LX799 könnte genau das richtige Modell für deine Bedürfnisse sein. Was diesen Mähroboter besonders macht, sind seine kompakten Maße kombiniert mit einer soliden Leistung. Er ist speziell für kleinere und mittelgroße Rasenflächen bis zu 300 Quadratmetern konzipiert.

Einfache Handhabung: Die Bedienung des LANDXCAPE LX799 ist denkbar einfach. Du kannst die Schnitthöhe des Mähers zwischen 20 und 50 Millimetern wählen, je nachdem, wie lang dein Gras bleiben soll. Die Einstellung erfolgt bequem per Knopfdruck – kein Werkzeug oder kompliziertes Menü ist notwendig.

Dynamische Navigation: Der Mähroboter meistert Engstellen und komplexe Gartenlayouts mit Bravour. Dies ist ideal für Gärten mit vielen Beeten oder verwinkelten Ecken. So kannst du dir sicher sein, dass der Roboter selbständig seinen Weg findet und deinen Rasen gleichmäßig pflegt.

Technische Besonderheiten des LANDXCAPE Mährobot LX799

  • Intelligente Navigation mit Random-Mähmodus für gleichmäßige Rasenpflege
  • Kantenschneidfunktion für saubere Rasenkanten ohne zusätzlichen Aufwand
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation bei niedrigem Akkustand

Zubehör und Installation: Im Lieferumfang des LX799 sind alle Komponenten enthalten, die du für eine problemlose Installation brauchst. Neben dem Mähroboter selbst zählen hierzu ein Abstandsmesser, eine Ladestation, Begrenzungskabel, Pflöcke, Messer, Schrauben und ein Sechskantschlüssel. Alles, was du brauchst, um deinen neuen Gartenhelfer schnell einsatzbereit zu machen.

Die Kombination aus einfacher Bedienung, flexibler Schnittanpassung und zuverlässiger Technik macht den LANDXCAPE LX799 zu einem ausgezeichneten Werkzeug für die Gartenpflege. Er spiegelt die Anforderungen vieler Gartenbesitzer an einfache, aber effiziente Hilfsmittel für die Rasenpflege wider und könnte auch deine Routine im Garten spürbar erleichtern.

Welche Sensoren sind am wichtigsten?

Am wichtigsten sind der Hebesensor und der Neigesensor. Wenn ein laufender Mähroboter aufgehoben wird oder sich neigt, werden die Klingen frei zugänglich und können viel Schaden anrichten. Diese Sensoren bieten mehr Sicherheit, weil die Klingen aufhören zu rotieren, wenn der Mähroboter aufgehoben wird oder sich neigt. Gegenstandsensoren sind auch wichtig, weil sie verhindern, dass etwas oder jemand angefahren wird. 

Wie lange halten Mähroboter unter 500 Euro?

Für diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, doch es gibt Faktoren, die die Lebensdauer von Mähroboter beeinflussen. Wenn du deinen Mähroboter selten wartest, die Klingen nicht schärfst und extremen Temperaturen aussetzt, wird er eine geringere Lebensdauer haben. Wenn du viel Wert auf Haltbarkeit legst, empfehle ich dir einen Mähroboter von Husqvarna. Sie kosten dafür auch in der Regel mehr als 500 Euro. Mehr über die Haltbarkeit von Mährobotern erfährst du hier: ᐅ Wie lange halten Mähroboter? – Mähroboter Guru (maehroboter-guru.de)

Hat dir unser Artikel weitergeholfen

Ähnliche Beiträge