Durch eine Saugroboter-Garage kann der Roboter unsichtbar in der Küche geparkt werden. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. 

Hersteller wie ROBiBox verkaufen fertige Garagen für Saugroboter, die vom Benutzer selbständig in die Abschlussleiste der Küchenzeile integriert werden können. Es gibt jedoch auch Küchenhersteller, wie Schüller, die Einbauküchen anbieten, in denen eine Saugroboter-Garage bereits integriert ist.

Im Folgenden gehe ich detailliert auf die einzelnen Methoden einer Saugroboter-Garage ein und erkläre dir, worauf du dabei achten solltest. 

Eine Saugroboter-Garage unter dem Küchenschrank – Gibt es das?

Mittlerweile gibt es einige Lösungen, um Saugroboter unter einem Küchenschrank zu platzieren. Folgende Optionen gibt es, um deine Saugroboter-Garage unter dem Küchenschrank zu platzieren:

  • Schränke mit besonders hoher Bodenentfernung
  • Hersteller, die eine Garage in den Schrank integrieren
  • Eine DIY Garagen-Box

So haben sich Hersteller darauf spezialisiert, die Schränke mit besonders hoher Bodenentfernung ausstatten zu lassen, damit der Saugroboter darunter einfahren kann. 

Unter dem Schrank befindet sich in diesem Fall eine Garage für den Saugroboter. Gerade, wenn du deine Küche neu planst, kannst du einen Standplatz mit in die Küchenplanung einbeziehen und eine Nische freilassen. 

Doch auch standardmäßig werden Küchen mit einer gewissen Luft zum Boden hin gefertigt. Statt diesen Bereich komplett mit einer Leiste zu schließen, kann eine Öffnung für eine Saugroboter-Garage gelassen werden. Die Zeiten, in denen der Roboter offen an einer Wand oder als Stolperfalle im Flur stand, sind somit vorbei. 

Eine besonders innovative Lösung bietet der Küchenhersteller Schüller: Das Unternehmen präsentiert eine integrierte Garage im Sockel eines Unterschranks für die Küche. Somit wird nicht nur eine tolle Parkmöglichkeit für den Saugroboter geboten, sondern auch noch jeder Zentimeter in der Küche genutzt.

Tipp

Die Garage von Schüller öffnet und schließt sich zudem automatisch, sodass die Garage optimal in das Gesamtbild der Küche integriert wird. 

Worauf sollte bei einer Saugroboter-Garage geachtet werden?

Wenn eine Saugroboter-Garage in der Küche integriert werden soll, dann sollte in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Garage zu den Abmessungen des Saugroboters passt. Je flacher und kleiner der Roboter ist, desto einfacher. Schließlich muss dieser nicht nur unter die Küchenzeile, sondern auch noch in die Garage passen. 

Dafür sollte zusätzlich ein wenig Spielraum zu allen Seiten hin gelassen werden. Zusätzlich ist in den Garagen die Ladestation des Saugroboters integriert, sodass der Roboter beim Parken gleichzeitig auflädt. 

Achte dabei darauf, dass der Saugroboter die Garage komfortabel anfahren kann und über eine intelligente Navigation verfügt, damit dies möglichst zuverlässig funktioniert. Wenn der Ladevorgang innerhalb der Garage nicht funktioniert, dann ist auch die Garage an sich wenig sinnvoll, da der Saugroboter oftmals außerhalb stehen wird, um aufzuladen.

Warum die Küche ein geeigneter “Parkplatz” ist

Die Küche ist ein optimaler Parkplatz für den Saugroboter, da es wenig Störquellen gibt. Während sich Diele oder Wohnzimmer immer wieder verändern und voll mit Möbeln sind, verhält es sich in der Küche anders.

Wenn die Einbauküche einmal eingestellt ist, wird der Bodenabschluss mit einer Sockelleiste verziert. Die Möbel stehen anschließend fest und die Leiste ist aufgrund ihrer Höhe optimal für eine Einfahrt. 

Gleichzeitig ist der Saugroboter in seiner Parkposition gegenüber äußeren Einflüssen gut geschützt. Der Roboter wird weder zur Stolperfalle, noch kann jemand versehentlich auf ihn treten. Auch Kinder oder Haustiere haben keinen Zugang zum Saugroboter. 

DIY – Lösung: Automatisches “Garagentor” für den Saugroboter

Eine Garage für deinen Saugroboter kannst du auch selbst bauen. So kannst du im Vorhinein bereits eine Aussparung unter der Einbauküche einplanen oder vorhandene Aussparungen nutzen. In der Regel befindet sich hinter der Leiste unter der Küche ein Freiraum. Folgendermaßen gehst du vor, um dein eigenes Garagentor zu bauen:

  1. In die Leiste kann ein Loch geschnitten sowie ein kleines Rolltor oder eine sich zur Seite öffnende Türe installiert werden, die auf einen Sensor reagiert. Der Saugroboter kann dann darin einfahren und das Parken wird automatisiert. 
  1. Dazu wählst du einen Bereich unter den Küchenschränken, der besonders einfach für den Saugroboter zu erreichen ist. Gleichzeitig solltest du nicht so häufig daran vorbeilaufen, denn der Automatismus erfordert einen Bewegungsmelder und das Tor öffnet sich, sobald du (oder deine Haustiere) vorbeiläufst.
  1. Eine DIY-Lösung kann zum Beispiel mittels der ROBiBOX umgesetzt werden. Diese Box lässt sich einfach hinter die Abschlussleiste der Küchenzeile integrieren und sogar verblenden. Mit einer entsprechenden Frontblende schließt sich die Box automatisch, sobald der Saugroboter eingeparkt hat. 

Der Einbau einer solchen Box funktioniert dabei relativ einfach. Ein wenig handwerkliches Geschick ist natürlich erforderlich, doch dazu kannst du auch einen Schreiner beauftragen. 

Wer dagegen alles selbst bauen möchte, inklusive des automatischen Tors, der muss sich schon gut im Bereich der Elektrotechnik auskennen, damit das System am Ende wirklich zuverlässig funktioniert. 

Die Auswahl an vorgefertigten Garagen für Saugroboter ist bislang relativ übersichtlich. Online lassen sich kaum Hersteller dafür finden, was sich in den nächsten Monaten und Jahren jedoch sicherlich ändern wird. 

So sollte die Ladestation platziert sein

Wenn die Ladestation des Saugroboters in einer Garage integriert wird, dann solltest du unbedingt auf einige Punkte achten, damit der Ladevorgang zuverlässig funktioniert:

Finde einen zentralen Aufstellort

Ganz wichtig ist es, dass die Ladestation für den Saugroboter gut zu erreichen ist. Ehrlich gesagt ist die Garage unter einem Küchenschrank natürlich alles andere als ein zentraler Aufstellort. Je nach Modell muss sich vor der Einfahrt zunächst das Tor öffnen, bevor der Saugroboter in die schmale Garage einfahren kann. 

Viel Platz für Korrekturen gibt es dabei nicht. Damit der Saugroboter zuverlässig auf die Ladestation auffährt, bedarf es in diesem Fall einer guten Navigation und zumindest ein wenig Spielraum. 

Bevor die Garage fest eingesetzt wird, solltest du zudem prüfen, ob der Saugroboter zuverlässig auffährt. Fährt dieser beispielsweise schief in die Garage ein, dann kann es sein, dass die Ladesensoren nicht erreicht werden. Modernen Geräten reicht der Platz einer kleinen Garage jedoch aus und auch der Ladevorgang sollte funktionieren.

Gegendruck für ein problemloses Auffahren

Zudem sollte die Garage fest montiert sein oder zumindest gegen eine Wand eingesetzt werden. Ansonsten kann es schnell passieren, dass der Saugroboter die Garage oder Ladestation verschiebt und somit nicht aufladen kann. Das ist übrigens auch ein Grund dafür, warum eine Ladestation nie komplett frei im Raum platziert werden sollte. 

Ansonsten würde die Station beim Andockvorgang nach hinten wegrutschen. Ebenso kann es passieren, dass der Saugroboter beim Ausfahren an die Wand der Garage kommt oder die Ladestation ein wenig verschiebt, weshalb beides fest montiert sein sollte.

Wie viel Platz braucht die Ladestation?

Vor der Garage sollte der Saugroboter möglichst viel Platz haben.

So sollte jeweils zu beiden Seiten hin ein halber Meter freigelassen werden, ebenso wie anderthalb Meter vor der Station.

So hat der Saugroboter ausreichend Spielraum, sich so aufzustellen, dass er optimal in die Garage und somit auf die Ladestation fahren kann.

Elektrische Versorgung der Dockingstation

Darüber hinaus solltest du natürlich auf die elektrische Versorgung der Dockingstation achten.

Unter der Küche ist jedoch in der Regel eine Steckdose vorhanden, die durch Mehrfachstecker noch zusätzlich erweitert werden kann.

Die Ladestation braucht Strom und dieser sollte zuverlässig verlegt sein. Im besten Fall ist die nächste Steckdose lediglich 20 cm von der Ladestation entfernt.

Wie findet der Saugroboter seine Ladestation?

Einige Saugroboter verwenden für die Navigation eine Kombination aus Sensoren und Kamera-Technologie, um ihre Ladestation zu finden. Andere Modelle verwenden spezielle Infrarot-Signale, die von der Ladestation ausgesendet werden, um den Saugroboter zu ihrer Position zu führen.

Einige Modelle können auch mithilfe von Magnetstreifen oder virtuellen Wänden programmiert werden, um den Saugroboter in bestimmten Bereichen zu halten oder den Zugang zur Ladestation zu erleichtern.

Wie genau der Saugroboter seine Ladestation findet, hängt also vom Modell ab. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, empfehlen wir dir, den folgenden Artikel zu lesen.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Saugroboter-Garage unter dem Küchenschrank eine praktische und innovative Möglichkeit ist, um den Roboter unauffällig in der Küche zu parken. 

Es gibt verschiedene Optionen, um eine solche Garage zu integrieren, wie beispielsweise durch Schränke mit hoher Bodenentfernung oder durch Einbauküchen mit integrierter Garage. 

Wenn du eine Saugroboter-Garage in die Küchenplanung einbezieht, solltest du darauf achten, dass die Garage zu den Abmessungen des Saugroboters passt und die Ladestation gut erreichbar ist. 

Eine DIY-Lösung für eine Garagentür ist auch möglich, erfordert jedoch handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Elektrotechnik. Letztendlich ist eine Saugroboter-Garage in der Küche jedoch eine praktische und sichere Lösung, um den Roboter unauffällig und geschützt zu parken.

Ähnliche Beiträge