Damit dein Mähroboter kontinuierlich arbeiten kann, müssen Fehlermeldungen rasch behoben werden. Wenn dir dein Mähroboter die Fehlermeldung “kein Schleifensignal” anzeigt, kann das verschiedene Ursachen haben.

Wenn ein Mähroboter kein Schleifensignal hat, liegt das meistens an einem Kabelbruch des Begrenzungsdrahtes. Manchmal liegt es auch an einer unterbrochenen Stromverbindung, Störsignalen oder einem ausstehenden Synchronisierungsvorgang zwischen Mäher und Basis.

Es ist nicht immer ganz einfach, das vermaledeite Schleifensignal wieder herzustellen, aber mittels weniger Arbeitsschritte kannst du den Fehler schnell ausfindig machen und deinen Mähroboter wieder startklar machen.

Was ist das Schleifensignal?

Das Schleifensignal ist das Signal vom Begrenzungsdraht zum Mähroboter, mit dessen Hilfe der Mähroboter weiß, dass er sich inner- und nicht außerhalb der Begrenzung befindet. Dieses Signal muss vom Mähroboter kontinuierlich empfangen werden.

Ist das Schleifensignal unterbrochen, verliert das Gerät sozusagen seine Orientierung und stellt aus Sicherheitsgründen seine Arbeit ein. Der häufigste Grund für ein unterbrochenes Signal ist eine Bruchstelle im Begrenzungsdraht, aber es gibt auch ein paar andere Ursachen.

Gründe für ein fehlendes Schleifensignal

Kabelbruch

Wenn der Draht unterbrochen ist, kann er kein Signal mehr senden und verursacht so die Fehlermeldung.

Das ist der häufigste Grund für ein fehlendes Schleifensignal und auch der, der am aufwändigsten zu beheben ist, weswegen du vorab abklären solltest, ob nicht ein einfacheres Problem vorliegt.

Unterbrechung der Stromversorgung

Dein Mähroboter kann natürlich weder ein Schleifensignal empfangen noch sonst irgendwas tun, wenn er keinen Strom hat. Manchmal lockern sich Stecker aus der Steckdose oder es stolpert jemand unachtsam drüber.

Stromversorgungen können auch durch Überlastungen bei Stürmen usw. beschädigt werden. Vielleicht wurde auch der FI-Schutzschalter des Hauses ausgelöst.

Lockere Anschlüsse

Auch die Anschlüsse des Begrenzungsdrahtes an der Basisstation können locker oder verschmutzt sein, sodass die Kontakte nicht mehr greifen. Dann ist es für die Ladestation nicht anders, als läge ein Kabelbruch vor, das Signal vom Draht kommt nicht mehr an.

Synchronisierungsfehler

Die Verbindung zwischen dem Mähroboter und der Ladestation kann während der Synchronisierung unterbrochen worden sein. 

Störung durch metallische Gegenstände

In seltenen Fällen kann die Störung durch metallische Gegenstände entstehen, wie Zäune und Pfeiler  oder durch in der Nähe verlegte Kabel. Wenn also nichts anderes die Fehlermeldung aufhebt, lohnt es sich eventuell, das Kabel nochmal anders zu verlegen.

Wie du ein neues Schleifensignal erzeugst

Bevor du dein Kabel ausbuddelst und nach Rissen und Bruchstellen suchst, solltest du dich systematisch von einfach zu behebenden Fehlern zu komplizierten Lösungsansätzen vorarbeiten.

1. Kriegt der Mähroboter Strom?

Ohne Stromzufuhr geht nichts. Schau also zuerst, ob der Stecker steckt und die Sicherung drin ist. Manchmal ist die Lösung so einfach.

2. Welche LED leuchtet?

Was für eine LED leuchtet und ob sie blinkt oder durchgängig an ist, kann verschiedene Bedeutungen haben. Die meisten Mährobotermodelle haben eine Reihe verschiedener Signallichter, die bereits auf bestimmte Störungen hinweisen.

Lies also im Handbuch deines Mähroboters nach, welches Signal welche Bedeutung hat.

3. Überprüfe Stecker und Anschlüsse

Wenn dein Mähroboter keine Verbindung aufbauen kann, ist es an der Zeit, einmal alle Stecker zu rütteln und festzulegen, falls einer locker ist. Schau dabei auch, ob alle Kontakte frei von grobem Dreck sind. Verschmutzte Kontakte funktionieren nicht richtig.

Findest du Verunreinigungen, wische mit einem Tuch über die Stelle oder entferne sie mit einer weichen Bürste und versuche erneut, ob dein Mähroboter nun das Schleifensignal findet.

Wenn die Fehlermeldung nach der Überprüfung der Anschlüsse immer noch aufleuchtet, ist es Zeit, methodischer vorzugehen: Nimm ein kleines Stück neues Begrenzungskabel von ca. 20 Zentimetern Länge. Schalte den Mähroboter an der Steckdose aus und trenne das Begrenzungskabel sowohl vom schwarzen als auch vom roten Anschluss.

Verbinde nun das 20 Zentimeter lange Stück Begrenzungskabel mit den beiden Anschlüssen und schalte den Mäher wieder ein. Überprüfe, ob das Display immer noch eine Fehlermeldung ausgibt. Wenn das Schleifensignal wieder da ist, gibt es kein Problem mit der Dockingstation und du hast irgendwo einen Bruch im Kabel.

4. Stelle ein neues Signal ein

Bevor du nun die Ärmel hochkrempelst, um den Kabelbruch ausfindig zu machen und zu reparieren kannst du versuchen, ein neues Signal einzustellen. Manchmal lässt sich ein Schleifensignalfehler durch Ändern der Schleifensignalfrequenz beheben.

Stelle dafür den Mähroboter in die Ladestation und erzeuge über die Konsole ein neues Schleifensignal. Von Modell zu Modell ist die Menüführung etwas unterschiedlich, meistens befindet sich diese Einstellung aber unter dem Menüpunkt „Sicherheit“.

5. Finde den Kabelbruch

Wenn keiner er vorherigen Schritte dir das Schleifensignal zurückgebracht hat, kommst du um die Kabelreparatur nicht drum herum. Aber keine Sorge, einen Kabelbruch zu finden ist nicht schwierig und mit ein paar Kabelklemmen ist die Wunde schnell versorgt.

Wenn du einen Bruch im Kabel hast, kann er sichtbar sein oder auch nicht. Es könnte sein, dass der verzinnte Kupferdraht auf der Innenseite einen Schaden hat. Am einfachsten lässt sich ein Kabelbruch mit einem AM-Radio oder einem Impulsmessgerät feststellen.

Wie du den Kabelbruch findest und reparierst

Im folgenden gebe ich dir eine schnelle Anleitung, wie du den Kabelbruch finden und reparieren kannst. Eine sehr ausführliche Anleitung mit einer Vielzahl weiterer Methoden findest du hier:

1. Laufe den Begrenzungsdraht ab

Auch beim Aufspüren des Kabelbruch lohnt es sich, zunächst die unkompliziertesten Maßnahmen zu ergreifen: Gehe den Begrenzungsdraht ab und schau nach offensichtlichen Bruchstellen.

Suche nach kürzlich gegrabenen Löchern, Draht an der Oberfläche, Erdhügeln, die durch Erdbewegung oder eigensinnige Tierchen entstanden sind usw. und untersuche sie genau. Wenn der Bruch durch ein Tier verursacht wurde, ist oft das Loch mit den beiden Enden des Drahtes ersichtlich.

Wenn du in letzter Zeit Arbeiten im Garten durchgeführt hast, solltest du auch dort genauer nachsehen, da du vielleicht das Kabel dabei ausversehen beschädigt hast. Findest du den Kabelbruch nicht bereits durch einfaches Nachschauen, musst du etwas technischer vorgehen.

2. So findest du den Kabelbruch mit einem AM-Radiosignal

Um einen Kabelbruch im Begrenzungsdraht zu finden, gibt es spezialisierte Geräte, sogenannte Kabelbruchfinder in einer Preisspanne von 20 bis 200 Euro, aber ein kleines, tragbares Transistorradio tut den Job auch. Befolge einfach diese Schrittfolge:

  1. Löse das eine Kabelende des Begrenzungsdrahtes vom Anschluss des Steckers ab.
  2. Stelle sicher, dass die Platine der Basisstation und das Netzgerät eingeschaltet sind.
  3. Stell das Radio auf AM und etwa 1500 kHz ein, sodass kein Radio zu hören ist, sondern ein leises Rauschen, wenn es über den Begrenzungsdraht gehalten wird.
  4. Geh nun am Kabel entlang an der Kante, die noch mit der Platine verbunden ist. Halte das Radio, bzw. seine Antenne möglichst nah am Boden, sodass du das Rauschen immer hören kannst.
  5. Lausche nach dem Kabelbruch: Solange der Draht nicht gebrochen ist, ertönt das Signal. Bricht es ab, hast du die Bruchstelle lokalisiert.

Diese Methode ist verhältnismäßig bequem, funktioniert aber nicht zu hundert Prozent. Eventuell ist das Kabel zu tief vergraben oder es gibt Störsignale, zum Beispiel von einem parallel verlegten Begrenzungsdraht, wenn du den Draht zu einer Insel hin und zurück verlegt hast.

Inseln brauchst du für Hindernisse auf der Rasenfläche, die vom Mähroboter nicht überfahren werden sollen, wie Beete oder Teiche. Erfahre alles über Inseln auf dem Rasen in diesem Artikel.

3. Suche nach dem Kabelbruch in kleinen Abschnitten

Diese Methode ist die vom Hersteller empfohlene. Sie funktioniert zuverlässig, ist aber etwas aufwendiger. 

  1. Bereite zwei Drähte vor: ein Draht ist etwa zwei Meter lang, der zweite etwa zwanzig Meter. Entferne sechs Millimeter der Isolierung von jedem Drahtende und verbinde die beiden Drähte mit dem Begrenzungsschalter mittels eines Steckverbinders.
  2. Trenne die Basisstation vom Begrenzungsdraht und lassen die beiden Enden getrennt.
  3. Teile deinen Rasen in einige Sektoren auf, die du anschließend nacheinander auf den Kabelbruch untersuchen wirst.
  4. Entferne nun sechs Millimeter der Isolierung an zwei Punkten, die getestet werden sollen, und schließe den Begrenzungsschalter an.
  5. Überprüfe nun die Anzeige. Wenn keine Fehlermeldung aufleuchtet, ist der Draht in diesem Sektor in Ordnung.
  6. Verfahre so für jeden einzelnen Sektor, bis die Fehlermeldung aufleuchtet und du den Sektor mit dem Kabelbruch identifiziert hast.
  7. Nun musst du das Kabel in diesem Sektor freilegen und reparieren.

Hinweis

Wenn du den Mähroboter eine Zeit lang nicht benutzt hast, zum Beispiel nach der Winterpause, kann es durchaus sein, dass du mehr als einen Bruch im Kabel hast. Wenn du eine Bruchstelle findest, repariere sie und überprüfe das Schleifensignal dann erneut.

So reparierst du einen Kabelbruch im Begrenzungsdraht

Einen Kabelbruch zu reparieren ist nicht schwer. Du brauchst nur etwas neuen Draht, Silikon und eine Kabelklemme.

  1. Bereite deinen Draht für die Reparatur vor: Bevor du deinen Begrenzungsdraht reparierst, musst du den alten, beschädigten Draht entfernen. Nimm den kaputten Draht und entferne die beiden ausgefransten und gebrochenen Enden.
  2. Verwende einen Kabelverbinder/ eine Kabelklemme: Nimm die beiden Teile des Kabels, an denen du das Ende entfernt hast. Stecke sie nun mit etwas Silikon fest in die Öffnungen der Kabelklemme. Achte darauf, dass der Draht ganz hineingeht und fest sitzt. 
  3. Nimm nun den Kabelverbinder mit den beiden Drahtenden und vergrabe ihn in der Erde oder klemme ihn am Boden fest.
  4. Überprüfe, ob alles funktioniert hat: Begib dich zurück zu deinem Mäher und schau nach, ob er keine Fehlermeldung mehr angezeigt. Dann weißt du, dass dein Begrenzungsdraht erfolgreich repariert ist.

Dieses Video zeigt noch mal ganz gut, wie das Reparieren des Kabels funktioniert.

Nun ist dein Mähroboter wieder bereit, seine Arbeit aufzunehmen und du kannst dich entspannt in den Liegestuhl fallen lassen.

Tipp

Es ist immer gut, zusätzlichen Begrenzungsdraht sowie Kabelklemmen parat zu haben. So bist du vorbereitet, sollte spontan eine Reparatur anstehen.

Fazit – Keine Panik wenn das Schleifensignal ausfällt

Natürlich ist es lästig, wenn dein Mähroboter seine Arbeit abbricht oder gar nicht erst anfängt, weil das Schleifensignal fehlt. Aber das Troubleshooting ist von jedermann durchführbar und in einigen Arbeitsschritten erledigt.

Wenn du gut vorbereitet bist und bereits alles zur Hand hast, was du zur Fehlerbehebung brauchst, ist dein Mähroboter schnell wieder einsatzbereit.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich das Begrenzungskabel unterirdisch verlegen?

Du kannst das Begrenzungskabel deines Mähroboters ober- und unterirdisch verlegen. Beides hat Vor- und Nachteile. 

Die unterirdische Verlegung ist zeitaufwendiger, dafür ist das Kabel danach weniger der Witterung oder anderen physischen Auswirkungen ausgesetzt. Solltest du das Layout deiner Rasenfläche allerdings verändern wollen, musst du das Kabel erst wieder ausgraben, um es neu zu verlegen.

Die oberirdische Verlegung ist dagegen deutlich flexibler, dafür ist das Kabel aber Wind und Wetter ausgesetzt und kann von Gartenwerkzeug oder Haustieren und wild tobenden Kindern schnell beschädigt werden.

Es kommt also darauf an, wie dein Garten genutzt wird und was du zukünftig an landschaftsgestalterischen Visionen verwirklichen willst. Eine komplette Anleitung zum Verlegen des Begrenzungskabels findest du hier.

Gibt es Mähroboter ohne Begrenzungskabel?

Einige wenige Modelle kommen ohne Begrenzungskabel aus, indem sie Beacons oder Sensoren nutzen, um ihr Terrain abzufahren. Solche High-End-Technologie kommt aber mit einem entsprechenden Preis. Alles zu Mährobotern ohne Begrenzungskabel kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Wer in seinem Garten physische Grenzen um seine Rasenfläche hat, wie Zäune oder Mauern, kann den Mähroboter natürlich auch so in seinen Grenzen halten.

Kann das Begrenzungskabel die Außenbeleuchtung, die Bewässerungsanlage oder die Alarmanlage stören?

In den meisten stört der Begrenzungsdraht andere Installationen in deinem Garten nicht. Um jegliche Störungen zu vermeiden, ist es jedoch ratsam, die Ladestation nicht in der Nähe von automatischen Toren, einer anderen Energiequelle, einer Beleuchtungssteuerung oder einer automatischen Gartenbewässerung aufzustellen.

Sollte eine Störung des Schleifensignals auftreten, lohnt es sich, in solchen Bereichen zuerst zu prüfen, ob sie für die Störung des Signals verantwortlich sein könnten.

Was geschieht bei einem unerwarteten Stromausfall?

Im Falle eines unerwarteten Stromausfalls wird dein Mähroboter sofort anhalten. Obwohl der Mähroboter selbst batteriebetrieben ist, hat das Begrenzungskabel einen Stromfluss, den der Mähroboter erkennt und der für seinen Betrieb unerlässlich ist. Nur so kann das Begrenzungskabel das Schleifensignal an den Mäher senden.

Wenn die Stromzufuhr aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, hält der Mähroboter an, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, kehrt dein eifriger Rasenroboter unverzüglich zu seiner vorherigen Aktivität zurück, ohne dass die Einstellungen verloren gehen.

Mein Mähroboter funktioniert nicht – wie finde ich heraus, woran das liegt?

Die häufigsten Probleme, die während des normalen Betriebs auftreten können, lassen sich leicht feststellen, indem du einen Blick in die „Fehlersuche“ deines Mähers wirfst. Diese kannst du über das Display oder die App aufrufen. Auch im Handbuch findest du eine Tabelle.

Die Fehlersuche zeigt die häufigsten Probleme an sowie wahrscheinliche Ursachen und Tipps für eine mögliche Lösung des Problems.

Auch sendet der Mäher oder die Ladestation selbst Problemberichte oder Fehlermeldungen, falls etwas nicht in Ordnung ist. Die LEDs an der Ladestation weisen ebenfalls auf mögliche Störungen hin. Hier findest du eine Übersicht zu den LED-Signalen der Basisstation und was sie bedeuten.

Einige Störungen sind leicht zu beheben, während andere ein spezielles technisches Fachwissen erfordern. Dann musst du dich an den Hersteller oder spezielle Mähroboter-Services wenden.

Tipp

Lies die Ratschläge und Tipps für den Gebrauch deines Mähroboters in der Betriebsanleitung gründlich durch, um Probleme zu vermeiden, die auf eine unsachgemäße Installation oder Programmierung zurückzuführen sind.

Ähnliche Beiträge