Recherche Stunden
2.178 Stunden Recherche für alle Artikel
Hast du dich auch schon mal gefragt, wie Saugroboter eigentlich in die Ecken kommen, um dort den Dreck weg zu machen? Nun, ich habe mich bei meinen Saugroboter-Anschaffungen schon etwas mehr damit beschäftigt und kann dir sagen, dass es hier auch Unterschiede gibt, wie gut die verschiedenen Modelle das machen.
Vor allem rechteckige oder D-förmige Saugroboter mit langen Seitenbürsten reinigen die Ecken sehr gut, da sie diese aufgrund ihrer Form optimal erreichen. Aber auch runde Modelle, die über lange Bürsten verfügen, können die Ecken gut reinigen. Eine intelligente Laser- oder Kamera-Navigation sowie ein Kanten-Reinigungsmodus helfen zusätzlich bei der Reinigung der Ecken.
Es gibt jedoch noch viele weitere Dinge, auf die du bei einem Saugroboter für Ecken achten solltest. Diese stelle ich dir nun vor und empfehle dir zusätzlich zwei passende Modelle.
Saugroboter für Ecken: Empfehlungen
Saugroboter sind eine sinnvolle und gute Sache, schließlich nehmen sie dir einiges an Arbeit ab. Doch nicht alle Modelle reinigen auch die Ecken zuverlässig. Das liegt teilweise an der Art der Reinigung, aber auch an der Bauweise der Saugroboter. Doch nur wenn auch die Ecken gut gereinigt sind, musst du nicht mehr mühsam per Hand nacharbeiten.
Daher stelle ich dir im Folgenden zwei Modelle vor, welche in wirklich jeden Winkel kommen und auch die Ecken deiner Wohnung gut reinigen.
Das sollten Saugroboter für Ecken können
Folgende Faktoren spielen eine wichtige Rolle für die effektive Reinigung von Ecken:
- Die Bauform des Saugroboters
- Das Vorhandensein von Seitenbürsten
- Die Art der Navigation des Saugroboters
Zunächst ist die Bauform wichtig, damit der Saugroboter auch in alle Ecken kommt. Optimal dafür ist eine D-förmige Bauform, da der Saugroboter so perfekt in die Ecke fahren kann. Manche Hersteller setzen auch auf Dreiecke. So passen diese auch in jede Lücke. Runde Modelle kommen aufgrund ihrer Bauweise nicht perfekt in alle Ecken, allerdings können auch diese gut die Ecken reinigen, wenn entsprechende Bürsten verbaut sind.
Gute Saugroboter für Ecken haben spezielle Seitenbürsten. Viele runde Modelle verfügen über kleine Drehbürsten, welche an der Seite angebracht sind und den Schmutz in den Auffangbehälter kehren können. So kommen auch die runden Modelle bis in die Ecke, dabei hängt es natürlich davon ab, wie lang die Borsten sind. Aber auch die Art der Navigation spielt eine wichtige Rolle.
Je intelligenter der Saugroboter ist, desto besser werden auch Kanten und Ecken erkannt. Im besten Fall werden diese via Laser oder Kamera innerhalb einer Karte dargestellt, so weiß der Saugroboter immer, ob dort schon gereinigt wurde oder nicht und fährt bei Bedarf dorthin.
Die zwei besten Saugroboter für Ecken
Nun kommen wir aber zu den zwei Empfehlungen von Saugrobotern für Ecken:
n/a
( %)Vergleichsnote: n/a
()Kriterien
Reinigung Hartböden
Reinigung Teppiche
Wischen
Navigation & Funktion
Benutzerfreundlichkeit
Lieferumfang & Zubehör
Verarbeitung
n/a
( %)Vergleichsnote: n/a
()Kriterien
Reinigung Hartböden
Reinigung Teppiche
Wischen
Navigation & Funktion
Benutzerfreundlichkeit
Lieferumfang & Zubehör
Verarbeitung
AEG RX9-2-4ANM – Effiziente und präzise Navigation
AEG RX9-2-4ANM
Dieser Saugroboter verfügt über eine spezielle Bauform und Bürsten an den vorderen Seiten. So ist es ihm möglich, auch in tiefen Ecken zu saugen. Die Navigation erfolgt über eine Mischung aus Kamera- und Lasertechnologie, was die Reinigung besonders effizient macht.
Die Bauweise erinnert eher an ein Dreieck, was zunächst ungewöhnlich erscheinen mag, allerdings kommt der Roboter damit in alle Ecken. Über die Seitenbürste können selbst feine Verschmutzungen, wie Staub oder Haare, aus tiefen Ecken herausgefegt werden. Gleichzeitig passt der Saugroboter die Saugleistung automatisch an den Untergrund an und sorgt insgesamt für ein sehr gutes Reinigungsergebnis.
Anbieter des AEG RX9-2-4ANM
Neato Robotics D750 – Familienfreundlich eingerichtet
Neato Robotics D750
Dieser Saugroboter wurde unter anderem speziell für die Reinigung von Ecken gebaut. Er kann per App gesteuert werden und besitzt zudem eine Zonenreinigung. Ebenso ist eine Teppich-Funktion integriert, genau wie ein Haustier Programm, was den Saugroboter besonders familienfreundlich macht. Die Navigation erfolgt via Laser und alle gängigen Bodenarten werden gut gereinigt. Die D-Form ermöglicht es dem Saugroboter auch in Ecken zu reinigen und das sogar auf unterschiedlichen Bodenarten.
Zudem ist der Roboter sehr wendig und kommt auch auf engen Stellen gut klar. Der Roboter kartografiert, dank der Lasertechnologie, präzise den gesamten Grundriss. Mithilfe des Lasers kann der Saugroboter sogar im Dunkeln reinigen und somit auch unter Betten oder Schränken zuverlässig in den Ecken saugen.
Anbieter des Neato Robotics D750
Das sollte ein Saugroboter für Ecken können
Nachdem ich bereits grob angerissen habe, was ein Saugroboter für Ecken können sollte, möchte ich nun nochmal etwas mehr ins Detail gehen:
1. Eine D-Form oder ein Dreieck eignet sich besser
Wie du sicherlich bereits gemerkt hast, ist vor allem die Form wichtig, damit der Saugroboter in die Ecken kommt. Eine D-Form, ein Dreieck oder eine rechteckige Bauweise helfen dem Roboter, um die engen Stellen zu erreichen.
Allerdings können auch runde Roboter die Ecken gut säubern, sofern diese über lange Seitenbürsten verfügen. Wenn dir die Ecken allerdings besonders wichtig sind oder du über viele Ecken verfügst, dann solltest du in erster Linie auf die Form achten.
2. Lange seitliche Bürsten verbessern die Eckenreinigung
Je länger die seitlichen Bürsten sind, desto besser wird der Schmutz aus den Ecken geholt. Staub, Haare oder Krümel werden zum Einsaugschlitz gefegt. Funktioniert das effektiv, dann können auch runde Roboter die Ecken gut reinigen.
3. Eine intelligente Navigation beim Navigieren in Ecken
Auch eine intelligente Navigation ist wichtig, damit der Roboter die Wohnung gut reinigen kann. Denn nur dann fährt der Saugroboter tatsächlich auch alle Kanten und Ecken an und vergisst diese nicht. Zudem weiß der Saugroboter immer, wo er sich gerade befindet und kann sich auch aus engen Stellen wieder herausmanövrieren. Je verwinkelter deine Wohnung ist, desto wichtiger ist eine gute Raumerkennung.
4. Spezielle Reinigungsmodi verbessern die Ecken- und Kantenreinigung
Viele Saugroboter sind mit unterschiedlichen Reinigungsmodi ausgestattet, welche speziell auf die Kanten- oder Eckenreinigung ausgelegt sind. Wenn du diese aktivierst, dann fährt der Saugroboter alle Kanten, inklusive den Ecken, ab. Das kannst du zum Beispiel am Ende der Reinigung machen und profitierst anschließend von einem komplett sauberen Boden. Gerade diese Stellen kommen bei der automatischen Reinigung oftmals zu kurz.
Können auch runde Saugroboter die Ecken reinigen?
Wie bereits genannt, reinigen runde Saugroboter die Ecken durch die Verwendung von seitlichen Bürsten. Diese gehen über den Umfang des Roboters hinaus, wodurch dieser auch an die engen Stellen gelangt. Daher kannst du also auch auf runde Modelle zurückgreifen, um die Ecken zu reinigen.
Allerdings funktioniert das in der Regel nur bis zu einem gewissen Grad. Je größer der Durchmesser des runden Saugroboters ist, desto länger müssen die Seitenbürsten sein, damit diese bis in die Ecke kommen. Häufig ist es so, dass doch noch ein wenig Schmutz übrig bleibt.
Dabei stellt sich jedoch natürlich die Frage, ob auch das letzte bisschen zwingend entfernt werden muss. Wer darauf Wert legt, sollte auf Premiumhersteller zurückgreifen, diese leisten hier sehr gute Arbeit und auch in den Ecken lassen sich kaum Rückstände von Schmutz und Staub finden.
Sind runde, rechteckige oder D-förmige Saugroboter besser?
Aufgrund ihrer Form kommen rechteckige, dreieckige oder D-förmige Saugroboter natürlich besser in die Ecken. Durch einen 90 Grad Winkel passen die Modelle perfekt in die Ecken. Nicht immer verfügen diese Saugroboter jedoch über seitliche Bürsten, wie es beispielsweise bei runden Modellen der Fall ist.
So ist es also nicht zwingend der Fall, dass Saugroboter mit einer rechtwinkligen Form Ecken auch besser reinigen. Trotzdem navigieren diese Modelle so lange, bis sie die Ecke perfekt erreicht haben.
Ecken reinigen: Seitliche Bürste vs. Form
Beide Methoden, sowohl die rechtwinklige Bauweise als auch seitliche Bürsten funktionieren gut und entfernen etwa 80-90 % des Schmutzes in den Ecken. So gut wie kein Saugroboter kommt wirklich auch an die allerletzte Stelle, was jedoch in der Regel auch nicht nötig ist.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass das Konzept der seitlichen Bürsten gefühlt etwas besser funktioniert. Du kannst dich also auch für einen runden Saugroboter mit Seitenbürsten entscheiden, besser sind jedoch rechteckige Modelle oder Roboter in D-Form, welche zusätzlich lange Seitenbürsten haben.