Sollte man von Mährobotern von ALDI, LIDL oder Penny lieber die Finger lassen oder leisten sie für ihren Preis gute Dienste? Schließlich sind auch 350 Euro schlecht investiert, wenn man sich mit seinem neuen Gartenhelfer anschließend nur rumärgert.

Discounter-Mähroboter sind ihren Preis allgemein wert: Sie mähen einfache Rasenflächen sauber ab. Obwohl sie keine High-End-Geräte darstellen, erweisen sie sich als gute Alternative für unproblematische Gärten. Im Vergleich zu hochwertigeren Geräten sind jedoch einige Abstriche zu verzeichnen.

Wenn du dich für einen Einsteiger-Mähroboter interessierst und wissen möchtest, ob du bei den Schnäppchenangeboten der Discounter zugreifen oder verzichten solltest, helfen dir die Informationen im folgenden Artikel weiter. Du erfährst auch, was dich bei den Geräten erwartet und auf welche Features du unter Umständen verzichten musst.

Taugen Discounter-Mähroboter etwas?

Die Antwort lautet: Die Geräte sind nicht schlecht und für den Preis in Ordnung. Bei einfachen Gärten mit wenig Unwägbarkeiten erledigen die Mähapparate insgesamt ihren Job. Ihre Ausstattung ist jedoch verhältnismäßig simpel. Wer bei ihnen Optionen für ausgeklügelte Zeitprogrammierungen oder App-Konfigurationen erwartet, wird enttäuscht sein.

Dennoch stellen die Eigenmarkengeräte der Discounter eine passable Wahl – insbesondere für Einsteiger – dar. Gerade am Anfang ist es vielleicht gar nicht so hilfreich oder gewollt, wenn das neue Gartengerät zu komplexe Funktionalitäten bietet.

In Tests und Erfahrungsberichten kommen die Geräte durchweg gut weg. Einige Nutzer sind vollends zufrieden mit dem, was sie an ihrem Discounter-Mähroboter haben. Einen Eindruck vom Mähverhalten des ALDI-Roboters R800 Easy von Garden Feelings kannst du zum Beispiel in folgendem Video von easy-iron bekommen.

Der Gartenfrickler hatte sich letztes Jahr gleich zwei der Gartenhelfer gekauft und ist auch ein Jahr später noch happy damit. Sogar mit eigentlich zu engen Passagen hatte der R800 Easy in seinem Garten keine Probleme.

Allerdings ist auch ihm aufgefallen, was Chip.de 2020 im Test bemängelt hatte: Der Mähroboter hängt manchmal an liegengebliebenen Äpfeln (oder herausragenden Wurzeln) fest. Dies ist dem niedrigen Bug zuzuschreiben. Du musst daher mehr als bei anderen Robotern darauf achten, dass dein Rasen eben und “sauber” ist.

Wie langlebig die Discounter-Geräte sind, darüber liegen noch nicht genügend Berichte vor. Was man indes weiß ist, dass bei ihnen häufiger Probleme mit unausgereifter Technik oder Software auftreten. Die Erfahrung hat zum Beispiel auch ein Nutzer des Matrix Automowtic MOW800 von Penny gemacht und ein super aussagekräftiges Video auf YouTube dazu veröffentlicht.

Einige ALDI-Geräte haben in der Vergangenheit ferner das Begrenzungskabel bei Nässe nicht erkannt, was auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen war. 

Fazit: 

Bist du ein Mähroboter-Neuling mit unproblematischer Rasenfläche, so kannst du dir ruhig einen Mähroboter vom Discounter zulegen. Besitzer von sehr großen Gärten oder komplexen Flächen tun besser daran, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen Mähroboter zu kaufen, der für die speziellen Gegebenheiten in ihrem Garten besser ausgelegt ist.

Welche Discounter verkaufen Mähroboter?

ALDI, LIDL, Penny und Netto haben dann und wann (meist im Frühjahr) für gewisse Zeit Mähroboter im Angebot. Während ALDI und LIDL Eigenmarken-Modelle anbieten, vertreiben Penny und Netto Geräte verschiedener Marken zu Angebotspreisen. Hier bekommst du eine Übersicht über die aktuellen Modelle und ihre wichtigsten Details:

ALDI

Allgemein
Hersteller Ferrex
Maße (L/B/H) 57 x 39 x 26 cm
Gewicht 8,8 Kg
Maße Station (B/T/H) -
Leistung
Flächenleistung 800 qm
Max. Steigung 35 %
Zonen -
Stromversorgung
Akku Lithium-Ionen-Akku
Akkukapazität 2,9 Ah
Ladedauer 90 min
Mähdauer 80 min
Navigation
Begrenzungskabel
Suchkabel -
Navigationsart zufällig
Kantenmodus
Hinderniserkennung
Bumper
Kamera -
Schneidsystem
Schnittbreite 18 cm
Schnitthöhe 20 mm - 60 mm
Mähwerk Messerteller
Lautstärke 66 dB
Konnektivität
Bluetooth
WLAN
Fernbedienung
Steuerung
Steuerung per App
Nutzeroberfläche Display
Programmierbar
Smarthomefähig
Sicherheit
GPS-Diebstahlschutz
Geofence
PIN-Code
Alarm
Hebesensor
Neigungssensor
Features
  • Für Rasenflächen bis 800 m² geeignet
  • Inkl. Regensensor
  • Stoß und Hebesensor
  • Diebstahl und Kindersicherung
  • Leistung 50 W
  • Stufenlose Schnitthöhenverstellung von ca.: 20 60 mm
  • Maximale Steigung im Arbeitsbereich: 35 %
  • Mit Zugriffsbeschränkung durch PINCode
  • 4 Tasten zur einfachen Programmierung der Arbeitszeit
  • Schnittbreite ca.: 18 cm
  • Durchschnittliche Arbeitszeit mit einer Batterieladung: 90 Min.
  • Inkl. 150 m Begrenzungskabel (Rolle)
  • 220 Stück Begrenzungsstifte
  • 9 m Verlängerungskabel
  • 3 Ersatzklingen
  • 3 Ersatzschrauben

LIDL

Allgemein
Hersteller Florabest
Maße (L/B/H) -
Gewicht 8,5 Kg
Maße Station (B/T/H) -
Leistung
Flächenleistung 600 qm
Max. Steigung 27 %
Zonen -
Stromversorgung
Akku Lithium-Ionen-Akku
Akkukapazität -
Ladedauer 60 min
Mähdauer 40 min
Navigation
Begrenzungskabel
Suchkabel -
Navigationsart zufällig
Kantenmodus
Hinderniserkennung
Kamera -
Schneidsystem
Schnittbreite 18 cm
Schnitthöhe 20 mm - 60 mm
Mähwerk Messerteller
Lautstärke 67 dB
Konnektivität
Bluetooth
WLAN
Fernbedienung
Steuerung
Steuerung per App
Nutzeroberfläche -
Programmierbar
Smarthomefähig
Sicherheit
GPS-Diebstahlschutz
Geofence
PIN-Code
Alarm
Hebesensor
Neigungssensor
Features

    Penny

    Penny hatte zuletzt (bis April 2020) den Matrix Automowtic MOW800 für 349 Euro im Angebot.

    Allgemein
    Hersteller Matrix
    Maße (L/B/H) -
    Gewicht 9,6 Kg
    Maße Station (B/T/H) -
    Leistung
    Flächenleistung 800 qm
    Max. Steigung 50 %
    Zonen -
    Stromversorgung
    Akku Lithium-Ionen-Akku
    Akkukapazität -
    Ladedauer 150 min
    Mähdauer 90 min
    Navigation
    Begrenzungskabel
    Suchkabel -
    Navigationsart zufällig
    Kantenmodus
    Hinderniserkennung
    Kamera -
    Schneidsystem
    Schnittbreite 20 cm
    Schnitthöhe 25 mm - 55 mm
    Mähwerk Messerteller
    Lautstärke 73 dB
    Konnektivität
    Bluetooth
    WLAN
    Fernbedienung
    Steuerung
    Steuerung per App
    Nutzeroberfläche -
    Programmierbar
    Smarthomefähig
    Sicherheit
    GPS-Diebstahlschutz
    Geofence
    PIN-Code
    Alarm
    Hebesensor
    Neigungssensor
    Features

      Netto 

      Der Discounter Netto verkauft, wie erwähnt, ebenfalls keine Eigenmarken-Mähroboter, hat jedoch manchmal Angebote von Markenfirmen wie Yard Force, AL-KO oder Bosch. Zur Zeit gibt es den Bosch Indego 350 für 741 Euro, und den AL-KO Robolinho® 500 E für 802,99 Euro. Ein Schnäppchen unter 700 Euro war vor sehr langer Zeit der Yard Force SC 600 ECO für 631,66 Euro.

      Die Details zum Bosch Indego 350:

      Wie sind Discounter-Mähroboter normalerweise ausgestattet?

      Klar, komplettes Zubehör zur Selbstinstallation und Begrenzungskabel kommen natürlich mit. 

      Ausstattungsmäßig gehören Stoß- und Hebesensoren, Diebstahl- und Kindersicherung sowie eine PIN-Codesperre heute zur Standardausrüstung eines jeden Mähroboters. Generell haben die Discounter-Geräte dies. Darüber hinaus besitzen sie auch Hebe- und Kippsensoren, die das Gerät abschalten, wenn es angehoben wird. Simple vordefinierte Programmierungen der Arbeitszeiten findest du ebenfalls bei allen Maschinen.

      Ansonsten kann natürlich noch die Rasenschnitthöhe bei allen Discounter-Apparaten eingestellt werden (meist zwischen 20 und 60 cm), und auch sanfte Steigungen können bis zu einem gewissen Grad (um 28%) bewältigt werden. Der Ferrex von ALDI hat sogar einen Regensensor, den andere Discounter-Mäher nicht haben.

      Welche wichtigen Funktionen haben Discounter Mähroboter manchmal nicht?

      Bei den Discounter-Geräten kannst du zwar auf voreingestellte Arbeitszeiten-Schedules zurückgreifen, eine individuelle Programmierung nach Tagen und Uhrzeiten ist in den meisten Fällen jedoch nicht möglich. Eine Ausnahme ist der Matrix Automowtic MOW800 von Penny, der dies zwar kann, in der Ausführung jedoch ein paar Schwachstellen aufweist. Siehe dazu auch noch mal das Video von Total Real.

      Die meisten Günstig-Mäher haben kein Touch-Display und lassen sich auch nicht über eine App konfigurieren.

      Die Fähigkeit, mehrere Zonen zu definieren und konfigurieren, ist ebenfalls etwas, das du erst bei Geräten in höheren Preisklassen antriffst. Von moderner Smart Home-Integration und WLAN- oder Bluetooth-Vernetzung sind Discounter-Geräte gleichfalls noch eine gute Länge entfernt.

      Dies alles sind Features, die ein Mähroboter nicht unbedingt haben MUSS, um deinen Rasen sauber abzumähen. Sie machen das Leben aber leichter und können ungeheuer nützlich sein (etwa, wenn du deinen elektrischen Rasenmäher auch während deines Urlaubs zu bestimmten Zeiten mähen lassen oder ihn von deinem Smartphone aus bedienen möchtest).

      Welche günstigen Alternativen gibt es zu Discounter-Mährobotern?

      Wie du siehst, sind Discounter-Mähroboter alles andere als schlecht. Wenn du dennoch skeptisch bist und lieber auf Markenqualität setzt, findest du auch in der Welt der renommierten Hersteller günstige Alternativen.

      WORX Landroid S WR130E

      Für sehr kleine Flächen bis 200 qm eignet sich der WORX Landroid S WR130E prima. Er ist nur um 150 Euro teurer als die günstigsten Discounter-Mäher, verfügt jedoch über eine zeitgemäßere Ausstattung.

      Was kann er, was Discounter-Roboter nicht können?

      • Der WORX Landroid S WR130E hat eine WLAN-Funktion. Über diese lässt sich das Gerät ganz einfach per Smartphone-App steuern. 
      • Ein Display mit Funktionstasten macht die Bedienung einfach. 
      • Ein Regensensor schickt den Roboter zurück zur Ladestation, wenn es anfängt zu regnen.
      • AIA Technologie für schnelleres Arbeiten und besseres Navigieren in Engpassagen
      • Optionale Ausstattung mit zusätzlichen Modulen von WORX, wie z. B. Find My Landroid (Ausstattung mit Mobilfunkanbindung und GPS, Diebstahlsicherung über Geofencing) oder Voice Control

      Preispunkt: Um 500 Euro

      Den WORX Landroid S WR130E bekommst du z. B. hier auf Amazon.

      WORX Landroid M WR141E

      Mit 650 Euro bist du beim WORX Landroid M WR141E dabei. Für das, was er kann, ist dies ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich ebenfalls für kleine Gärten mit bis zu 200 qm.

      Was kann er, was Discounter-Roboter nicht können?

      • Die Smartphone-App vom WORX Landroid M WR141E ist ausgereift. 
      • Über WLAN lassen sich automatische Software-Updates herunterladen. 
      • Mit dem Smart Auto Scheduling kannst du die Quadratmeterzahl deiner Rasenfläche angeben, und anschließend rechnet der Mähroboter selbstständig aus, wie viele Stunden er jeden Tag mähen muss. 
      • Mit der Multizonen-Funktion kann der WORX auf bis zu vier Flächen arbeiten und diese gezielt anfahren. Die Flächen müssen allerdings miteinander verbunden sein.
      • AIA Technologie für schnelleres Arbeiten und besseres Navigieren in Engpassagen
      • Optionale Ausstattung mit zusätzlichen Modulen von WORX, wie z. B. Find My Landroid (Ausstattung mit Mobilfunkanbindung und GPS, Diebstahlsicherung über Geofencing) oder Voice Control

      Preispunkt: Ca. 650 Euro

      Den WORX Landroid M WR141E erhältst du vielerorts, hier sind einige Anbieter: Amazon, Check24, Ebay, Idealo, Obi, Toom

      GARDENA smart SILENO city 250

      Was kann er, was Discounter-Roboter nicht können?

      • Ein detaillierter Mähplan kann vollautomatisch errechnet werden
      • Steuerbar per Smart-App
      • Das Smart Gateway bietet Steuerung & Kontrolle über die App und eine Vernetzung weiterer Produkte wie z. B. Gardena smart Water Control
      • Der Mähroboter ist wetterfest und kann auch bei Regen mähen
      • Ein Suchkabel für schnellere Navigation und effizienteres Mähen

      Preispunkt: Um 600 Euro

      Den GARDENA smart SILENO city 250 gibt es z. B. bei Amazon, Ebay, Hagebau, Idealo

      Hat dir unser Artikel weitergeholfen

      Ähnliche Beiträge